Sie wollen unabhängig und nachhaltig sein?

Unsere Energielösungen

Photovoltaik

Unsere Photovoltaiksysteme beziehen wir je nach Einsatzszenario maßgeblich von unseren bevorzugten Herstellern Hanwha (Q-Cells), SMA und Enphase, die sich durch höchste Effizienzen bei hervorragendem Preisleistungsverhältnis auszeichnen. Bei der Auswahl der Hersteller berücksichtigen wir Ihre individuellen Dach- und Gebäudebeschaffenheit und greifen ggf. auf Mikrowechselrichter zurück, um den Ertrag in kWp pro investiertem Euro zu maximieren. Neben der Leistungseffizienz achten wir bei der Auswahl insbesondere auf die IoT-basierte Steuerung, langlebige Materialqualität und sicherheitsrelevante Zertifizierungen.

Stromspeicher

Bei der Auswahl des passenden Stromspeichers evaluieren wir Ihren spezifischen Kapazitätsbedarf in kWh, sowie notwendige Lade- und Entladeleistungen auf der Basis historischer Lastenprofile Ihrer Immobilie sowie der Leistung Ihrer Photovoltaikanlage. Aktuell greifen wir dabei maßgeblich auf Speicherlösungen von LG und Enphase zurück, die mit etwa 5000 Ladezyklen eine lange Lebensdauer und somit hohe Amortisationswahrscheinlichkeit aufweisen. Gerne beraten wir Sie auch hinsichtlich innovativer Speicherlösungen auf Basis von Natrium- oder Redox-Flow-Stromspeichern die aktuell Marktreife erlangen.

Ladestation

Grundsätzlich empfehlen wir die Installation intelligenter Wallboxen von Zaptec und Easee, die nahtlos mit den Komponenten ihres Hausenergiemanagementsystems zusammenarbeiten. Damit wird Photovoltaik-Überschussladen mit Phasenabschaltung, bedarfsabhängige Ladeverteilung mehrerer Fahrzeuge und sogar die Abgabe von Energie aus dem Auto zurück an das Hausnetz (Vehicle-to-Grid) möglich. Sicherheitsrelevante Merkmale wie RFID-Schlüsselkarten zur Nutzungsautorisierung sowie vollständige IoT-Integration sind natürlich ebenfalls an Bord.

Energiemanagement

Das Energiemanagementsystem Ihres Hauses ist die intelligente Schaltzentrale, mit der alle smarten Komponenten Ihres Hauses in Verbindung stehen. Die Auswahl des richtigen Systems richtet sich nach Ihrem spezifischen Budget, Anspruch, und der Ausbaustufe Ihres Energiesystems. Zum Einsatz kommen hier IoT-Plattformen von ioBroker, Home Assistant oder reine Energiemanagementsysteme (EMS) wie der Solar Manager auf der Basis eines Raspberry Pi, die verschiedene Komponenten hersteller- und protokollneutral in einer Plattform miteinander verbinden.